Ein Mann trägt ein Kind auf den Schultern. Beide werfen die Arme in die Luft.
© istockphoto/Prostock-Studie

Über das Programm

Fachkräfte gewinnen und binden – Familienfreundlichkeit ist ein harter Standort- und Wettbewerbsfaktor für Arbeitgeber:innen in Deutschland. Studien zeigen: Je besser Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, desto mehr Fachkräftepotenzial steht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Die meisten Menschen in Deutschland, die Angehörige pflegen, sind auch erwerbstätig. Auch beim Fachkräftenachwuchs nehmen familienfreundliche Angebote des Arbeitgebers einen hohen Stellenwert ein.

Zu sehen ist eine Mutter im Grünen, die ihr kleines Kind umarmt

Praxisforum: Alleinerziehende Beschäftigte brauchen flexible Vereinbarkeit

Das aktuelle Praxisforum widmet sich den besonderen Herausforderungen von Allein- und Getrennterziehenden in der Arbeitswelt – und zeigt, wie Unternehmen mit einer möglichst hohen Flexibilität echte Entlastung schaffen können.

Zu sehen ist Sandra Groß von der KfW im Gespräch

Interview: „Sensibilisierung und Prävention sind das Gebot der Stunde“

Sandra Groß, Gleichstellungsbeauftragte der KfW, über den gemeinsamen Auftrag von „Erfolgsfaktor Familie“ und „Gemeinsam gegen Sexismus“ – und warum echte Familienfreundlichkeit immer auch Respekt und Gleichstellung braucht.

Ein Kind rennt auf eine Frau in einem Büro zu.

Blickpunkt Unternehmenskultur: Tipps und Tools für Familienfreundlichkeit

Eine Unternehmenskultur, die die Vereinbarkeitssituation der Beschäftigten in den Fokus nimmt, ist ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Die Rubrik „Blickpunkt“ gibt Impulse sowie praktische Tipps und Tools.