Mit dem Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ neue Betreuungslösungen schaffen
Berufstätig sein und die Kinder gut betreut wissen: Hier setzt das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an. Unternehmen, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, steigern nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Motivation ihrer Beschäftigten. Entdecken Sie hier die Vorteile, die das neue Förderprogramm für Unternehmen bietet.

Betriebliche Kinderbetreuung im Überblick
- Vorteile für Arbeitgeber und Beschäftigte
- Förderung für neue Plätze in der Kindertagesbetreuung, Kindertagespflege, Betreuung in Ausnahmefällen und Ferienbetreuung als Anschubfinanzierung
- Förderzeitraum: bis Ende 2022
- Individuelle Beratung und Unterstützung durch die Servicestelle
- Hier bekommen Sie alle Informationen rund um die Betriebliche Ferienbetreuung in Form des neuen Leitfadens zusammengefasst zum Download.
Die vier Bausteine des Förderprogramms
Eine gute betriebliche Kinderbetreuung muss zum Unternehmen und den Beschäftigten passen. Die vier Bausteine des Förderprogramms sind die Module, aus denen Sie ein passendes Betreuungsangebot für Ihre Beschäftigten entwickeln können. Der Förderlotse hilft dabei, die passenden Bausteine zu ermitteln.
Baustein 1: Kindertagesbetreuung
Der Arbeitgeber schafft neue Betreuungsplätze für Kinder von Beschäftigten im Alter von 0 bis 6 Jahren in der Betriebskita oder anderen Kindertageseinrichtungen (Belegplätze) und erhält dafür eine Förderung.
Denn eine standortnahe Kita erspart Beschäftigten mit Kindern lange Wege. Öffnungszeiten der Kita, die auch betriebliche Erfordernisse berücksichtigen, erleichtern Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Baustein 2: Kindertagespflege
Der Arbeitgeber schafft neue Betreuungsplätze für Kinder von Beschäftigten im Alter von 0 bis 6 Jahren in der Kindertagespflege oder als Belegplätze in der Großtagespflege und erhält dafür eine Förderung.
Denn eine Tagespflegestelle im Unternehmen oder in Standortnähe kann dabei helfen, eine Kinderbetreuung auch in Randzeiten zu gewährleisten.
Baustein 3: Betreuung in Ausnahmefällen
Der Arbeitgeber schafft neue Plätze für die Betreuung in Ausnahmefällen (Backup-Lösung, wenn die reguläre Betreuung einmal kurzfristig ausfällt) für Kinder von Beschäftigten im Alter von 0 bis 6 Jahren in Betriebskitas, anderen Kindertageseinrichtungen (Belegplätze) oder in der Kindertagespflege und erhält dafür eine Förderung.
Denn Beschäftigte, die für ihre Kinder auch in Ausnahmefällen auf eine verlässliche Betreuung zurückgreifen können, fallen seltener aus.
Baustein 4: Ferienbetreuung
Der Arbeitgeber schafft neue Betreuungsplätze in betrieblich unterstützten Ferienbetreuungsangeboten während der Schulferien für Kinder von Beschäftigten im Grundschulalter und erhält dafür eine Förderung.
Denn Betreuungsfragen in den Ferienzeiten lassen sich mit einem guten Ferienbetreuungsangebot einfacher lösen.
Welche Möglichkeiten Sie bei der Betrieblichen Ferienbetreuung haben, zeigt Ihnen unser Ideenkoffer weiter unten auf der Seite.
Praxisbeispiele
Wie eine betriebliche Kinderbetreuung konkret aussehen kann und dass sie sich auszahlt, zeigen diese Praxisbeispiele:

Baustein 2: Kindertagespflege
Eine betriebseigenen Kleinkindgruppe
DRK-Kreisverband Rudolstadt e.V.

Baustein 3: Betreuung in Ausnahmefällen
Flexible Betreuung und nachhaltige Mitarbeiterbindung
SE-Consulting
Mehr über die Betriebliche Kinderbetreuung erfahren

Gute Betreuung, motivierte Beschäftigte
Die Betriebliche Kinderbetreuung ist ein wichtiger Baustein einer familienorientierten Unternehmenskultur. Erfahren Sie mehr über die Vorteile für Arbeitgeber und Beschäftigte.

Der Förderlotse
Welches Betreuungsangebot ist für Ihren Betrieb und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das richtige? Machen Sie den Check mit unserem Förderlotsen.

Noch Fragen?
Welches Angebot würde für Ihr Unternehmen am besten passen? Die Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung hilft Ihnen gerne weiter. Finden Sie hier die Kontaktdaten und Servicezeiten.

Dokumentenkiste
Nützliches rund um die Betriebliche Kinderbetreuung zum Download finden Sie auf dieser Seite.