Das Fazit der Bayern-Woche:
Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, die Erwartungen verschiedener Generationen an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfüllen. Beschäftigte aus der Generation der Babyboomer, der Generation X und der Generation Y wollen zwar alle dasselbe, nämlich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, aber die konkrete Ausgestaltung familienfreundlicher Angebote kann für die Generationen sehr unterschiedlich aussehen. Nur wie?
Der Generationenwechsel wird in den Unternehmen eine Diversifizierung familienfreundlicher Angebote einläuten. Als Trends zeichnen sich bereits heute ab: Partnerschaftliche Aufgabenteilung bei der Vereinbarkeit, größere arbeitszeitliche Flexibilität und mehr Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Väter. Wie gelingt Unternehmen der Perspektivwechsel, also der Blick auf familienfreundliche Angebote aus Sicht der jeweiligen Generationen, und wie können Unternehmen die verschiedenen Ansprüche koordinieren?
Vor diesem Hintergrund diskutierten die Unternehmen konkrete Ansätze für ihre Personalarbeit und konnten somit im Anschluss motiviert und mit neuen Impulsen in ihre Unternehmen zurückkehren.
Wir danken allen Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen für die konstruktive Beteiligung und die Offenheit, neue Wege zu diskutieren und gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu denken.
Wir sagen auch "Danke!" für das herzliche Willkommen, die vertrauensvolle Zusammenarbeit und den Einsatz aller Beteiligten in den IHKs für eine reibungslose Durchführung der BIHK-Roadshow 2015!
Die Dokumentationen der einzelnen Workshops können Sie hier einsehen.
Netzwerken
Das Netzwerkbüro zu Besuch in Bayern: BIHK-Roadshow vom 09. bis 11. November 2015
Quelle: Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"