„Mütter wollen stärker erwerbstätig sein, Väter wünschen sich mehr Zeit für ihre Kinder. Unternehmen stehen in der Verantwortung, sich auf die Veränderungen in den Familien einzustellen und neue Antworten in ihrer Arbeitsorganisation zu finden – insbesondere bei der Arbeitszeitgestaltung“, so Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. „Eine moderne Familienpolitik und eine familienfreundliche Arbeitswelt sind die Voraussetzung, dass aus der „geforderten Generation“, die oftmals Beruf, Verantwortung für kleine Kinder und pflegebedürftige Angehörige und nicht zuletzt die Altersvorsorge unter einen Hut bringen muss, die „Generation Vereinbarkeit“ wird. Eine Generation, in der Partner Arbeitszeitwünsche und Familienarbeit fair und flexibel miteinander aushandeln und aufteilen. Mit dem neuen ElterngeldPlus, mit dem Mütter und Väter künftig Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit einfacher miteinander kombinieren können, schaffen wir ein konkretes Angebot für mehr Partnerschaftlichkeit.“
Zur Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gelangen Sie hier.
Zur Nachdokumentation des Unternehmenstages von "Erfolgsfaktor Familie" gelangen Sie hier.