Wir befinden uns mitten in einem umfassenden Wandel der Arbeitswelt. Digitalisierung, demografischer Wandel, Globalisierung, die Beschleunigung von Arbeitsprozessen führen zu neuen Herausforderungen – bieten aber auch Chancen für eine neue Vereinbarkeit.
Zum Beispiel können Beschäftigte mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen durch die stärkere Flexibilisierung der Arbeitszeiten familiäre und berufliche Verpflichtungen besser in Einklang bringen und Familienaufgaben partnerschaftlicher aufteilen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Auch Unternehmen profitieren von den neuen Trends. Denn flexible Arbeitsbedingungen sind zu einem wichtigen Bestandteil der Arbeitgeberattraktivität geworden. Mit entsprechenden Angeboten lassen sich qualifizierte Beschäftigte besser an das Unternehmen binden und neue Talente gewinnen.
Der Leitfaden richtet sich an Unternehmen, Personalerinnen und Personaler sowie Führungskräfte. Sie erhalten einen Überblick darüber, welche Faktoren die Arbeitswelt von morgen beeinflussen, woran dies sichtbar wird und welche Auswirkungen sich daraus für den Unternehmensalltag ergeben. Außerdem erhalten Sie Impulse und Ideen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Die Praxishandreichung können Sie hier herunterladen.