Zwei Themen standen im Mittelpunkt der Diskussion: Möglichkeiten bei der Arbeitszeitgestaltung und betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. Dabei erörterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insbesondere die Herausforderungen für
Produktions- und Schichtbetriebe.
Die wesentlichen Ergebnisse sind:
1. In Produktions- und Schichtbetrieben erweisen sich individuelle Teilzeitregelungen in Kombination mit Springerlösungen als erfolgreiches familienfreundliches Arbeitszeitmodell.
2. Kooperationen mit externen Dienstleistern entwickeln sich zu einem wichtigen Instrument, um Beschäftigte bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unter-stützen.
3. Unternehmen sollten noch stärker mit- und voneinander lernen: Der Austausch der Netzwerkmitglieder vermittelte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern konkrete
Lösungsansätze bei der Umsetzung familienbewusster Personalpolitik direkt aus der Unternehmenspraxis.
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie hier einsehen.
Zu den Fotos der Veranstaltung gelangen Sie hier.
Wenn auch Sie sich mit anderen Unternehmen über Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung familienfreundlicher Angebote in der Praxis austauschen möchten, dann besuchen Sie unseren nächsten Willkommenstag am 18. November 2015 in der IHK Frankfurt am Main. Weitere Informationen finden Sie hier.
Netzwerken
Willkommenstag des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie" am 16. September in Leipzig
Quelle: Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"