Welche Regelungen gelten, wer für die Auszahlung zuständig ist und wo man sich informieren kann.
WeiterlesenVereinbarkeit von Beruf und Familie?
Echt jetzt? Gerade jetzt!
Unternehmen und Beschäftigte stehen im Zuge der Corona-Pandemie vor vielen Fragen: Wie können betriebliche Abläufe sichergestellt werden, wenn Beschäftigte ihre Kinder zu Hause betreuen müssen? Wie können Unternehmen ihre Beschäftigten dabei unterstützen? Welche neuen Wege gibt es? Antworten und Informationen, wie Sie die Herausforderungen rund um das Thema Vereinbarkeit angehen und mit Ihren Mitarbeitern kommunizieren können, finden Sie hier auf unserer Themenseite. Neben allgemeinen Tipps zum Umgang für die Umsetzung von Vereinbarkeit finden Sie unten auch zahlreiche Praxisbeispiele von Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Wir freuen uns ebenfalls über Ihre Anregungen, Fragen und Erfahrungen, die Sie hier an das Unternehmensprogramm "Erfolgsfaktor Familie" senden können.

Eltern haben nun einen verlängerten Anspruch auf Entschädigung des Verdienstausfalls. (Quelle: Picsea/Unsplash)
CoronaNewsAktuellesStartseite
Entschädigungsanspruch – auf zehn Wochen ausgedehnt

Quelle: shutterstock
Corona
Corona-Krise: Steuerliche Erleichterungen für Betreuung
Viele Arbeitgeber erstatten ihren Beschäftigten derzeit Betreuungsleistungen, für pflegebedürftige Angehörige und Kinder. Diese bleiben steuerfrei.
Weiterlesen
Beschäftigte, die wegen einer geschlossenen Kita oder Schule die Kinder Zuhause betreuen, sollten finanzielle Hilfen prüfen. (Quelle: shutterstock)
Corona
Das hilft berufstätigen Eltern jetzt finanziell
Der vereinfachte Kinderzuschlag und der Entschädigungsanspruch helfen schnell und unkompliziert. Auch Unternehmen sollten die neuen Leistungen kennen.
WeiterlesenPraxisbeispiele
Mehr als Home Office: In unseren Praxisbeispielen finden Sie viele Beispiele, wie Unternehmen gemeinsam mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie mit Tatkraft und Ideenreichtum angehen.