BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH: Über Vereinbarkeit sprechen

BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH

Beschäftigte: 25
Standort: Dortmund und Münster (NRW)
Branche: Ingenieurwesen

Was?

Die BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH in Dortmund ist 2024 noch keine vier Jahre alt, sie hat die Anzahl ihrer Mitarbeitenden mit 23 Personen mehr als verdoppelt und führt diesen Erfolg auch auf die offene Kommunikation und eine ausgeprägte Vertrauenskultur im Unternehmen zurück.

Warum?

„Alle erwarten, dass wir über Vereinbarkeit sprechen“, sagt Dennis Edelhoff, einer von drei Geschäftsführern. „Wir stellen unsere Angebote dazu schon im Einstellungsgespräch vor.“ Edelhoff – Vater von zwei Kindern – war schon vor über zehn Jahren nach der Geburt seines zweiten Kindes ein ganzes Jahr in Elternzeit, was bei seinem damaligen Arbeitgeber nicht gut ankam. Vor diesem Hintergrund war für ihn bei der Gründung von vornherein klar: Vatersein, auch in Teilzeit, wird in seiner Firma nie ein Karrierehemmnis sein. Dafür nutzt er alle Vorteile eines mittelständischen Betriebs: flache Hierarchien, Ansprechbarkeit, Vertrauen und Kommunikation über den Flur hinweg. Probleme, Fachkräfte zu finden, hat er nicht.

Wie?  

Die Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommunizieren die drei Geschäftsführer vor allem im persönlichen Gespräch. Um Planbarkeit zu schaffen, sind die Rahmenbedingungen für alle in einem Zusatz zum Arbeitsvertrag schriftlich festgehalten. Beschäftigte können jederzeit flexibel und nach Bedarf individuelle Absprachen zur Arbeitszeit und zum Arbeitsort treffen. „Wenn ein Vater sein Kind spontan abholen muss, so ist das kein Problem“, berichtet Edelhoff. „Oft führt es zu einer selbstverständlichen Nacharbeit am Abend.“ Überstunden sind in der Regel bei 16 Stunden je Monat gedeckelt. Dort, wo sie entstehen, sollen sie zeitnah durch Freizeit ausgeglichen werden.
Führung findet bei BUNG-PEB, das nur zwei Hierarchieebenen hat, projektbezogen statt. „Während einer Projektlaufzeit müssen manchmal auch bei Vätern die familiären Arrangements neu justiert werden“, erklärt Edelhoff. „Denn gerade öffentliche Auftraggeber sind oft in einem engeren Zeitkorridor erreichbar.“ Führung bedeutet also viel Abstimmung, nicht nur mit dem Auftraggeber, sondern auch mit dem jeweiligen Projektteam und den Arbeitszeitwünschen der Teammitglieder.

Erfahrung?

„Unsere Attraktivität liegt in unserer Kultur der offenen Tür und Kommunikation“, so das klare Resümee von Edelhoff. Hinzu kommen familienfreundliche Rahmenbedingungen mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und hoch flexible Arbeitszeiten. „Wir unternehmen auch immer wieder sportliche Aktivitäten zusammen und schaffen durch viel Kommunikation, Vertrauen und Freundlichkeit eine angenehme Atmosphäre, in der alle – auch Familienväter – gerne arbeiten.“