Mit der Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein Webverhalten- Analysetool (Matomo), um das Angebot auf dieser Webseite kontinuierlich zu verbessern. Dieses Skript ermöglicht die Speicherung bzw. den Zugriff auf die Endeinrichtung. Die verarbeiteten Daten werden nach 90 Tagen gelöscht. Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert.
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt.
Verarbeitete Daten:
IP-Adresse,
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
Betriebssystem-Version,
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
aufgerufene URLs,
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.
Technologie
Eingesetzt wird ein Tool, dass das Webverhalten analysiert (Matomo). Auf Basis der gesammelten Daten wird das Navigationsverhalten von Nutzenden erkannt und analysiert. Mit der Einbindung und der Auslieferung eines Skriptes (matomo.js) werden durch den Dienst Informationen auf der Einrichtung des Nutzenden gespeichert bzw. auf Informationen zugegriffen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert waren.
Zweck der Verarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbesserung der Struktur und Gestaltung des Webseitenangebotes.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung erscheint oben auf der Webseite, wenn Sie auf die Datenschutzerklärungen klicken.
Speicherdauer
Die Daten werden umgehend pseudonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen als neues Mitglied den Einstieg in eine vereinbarkeitsorientierte Personalpolitik erleichtern und Ihnen einige Tipps und Anregungen geben, wie Sie eine familienbewusste Kultur in Ihrem Arbeitsumfeld fördern können.
Werben Sie für Ihre familienbewussten Angebote - nach außen und nach innen.
Als Mitglied können Sie dafür das Mitgliederlogo, Textbausteine, Bildmotive oder auch Plakatvorlagen nutzen.
Starten Sie mit den vier Bausteinen einer familienbewussten Personalpolitik:
Vereinbarkeitsmaßnahmen sollten auf unterschiedliche Lebenssituationen und Bedürfnisse der Beschäftigte zugeschnitten sein.
Eine auf Vereinbarkeit ausgerichtete Unternehmenskultur schafft eine gemeinsame Wertebasis und ein Signal der Akzeptanz für alle.
Wo finde ich welche Angebote?
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie" stehen Ihnen vielfältige Informationen und Möglichkeiten zur Verfügung, um sich mit anderen familienbewussten Unternehmen zu vernetzen, zu vergleichen oder gute Beispiele zu finden!
Tauschen Sie sich mit anderen Mitgliedern aus, zum Beispiel über die Mitgliedersuche. Dort finden Sie Unternehmenspartner aus Ihrer Branche und Betriebe aus Ihrer Region.
Der Fortschrittsindex wertet Ihre personalpolitischen Kennzahlen aus und hilft Ihnen dabei, Ihre familienfreundliche Unternehmenskultur strategisch auszurichten und Fortschritte zu messen.