Archiv

Suche: 12 Ergebnisse

Sortierung
  • Hybrides Arbeiten: Chance für Flexibilisierung Mobil für Betrieb und Familie

    Viele von uns sind im März 2020 mehr oder weniger gut vorbereitet ins mobile Arbeiten von zu Hause aus gestolpert. Inzwischen hat eine hohe Professionalisierung Einzug in die Büros, Wohnzimmer und Werkshallen gehalten. Wie wir mit hybridem Arbeiten umgehen und welche Chancen für die Vereinbarkeit darin liegen, ist Thema dieses Forums.

  • Vereinbarkeit als Kompass in bewegten Zeiten Partnerschaftlichkeit: Das Verhandlungsdreieck

    Wenn Mütter und Väter Erwerbs- und Familienarbeit zu etwa gleichen Teilen übernehmen, gelingt ihnen eine partnerschaftliche Aufteilung. Diese Lebensform wünschen sich zwar viele Paare, oft stehen sie aber immer noch vor zahlreichen Hürden des Alltags. Was Unternehmen tun können, um ihre Beschäftigten darin zu unterstützen, erfahren Sie in diesem Forum.

  • Vereinbarkeit als Kompass in bewegten Zeiten Kinderbetreuung: Vereinbarkeit im Stresstest

    Eine verlässliche Kinderbetreuung ist das A und O für konzentriertes Arbeiten der Eltern. Dies hat uns die Pandemie überdeutlich vor Augen geführt. Die meisten Unternehmen haben gute Lösungen gefunden, um ihre Beschäftigten zu unterstützen. Manches davon wird die Pandemie überdauern und Eingang in die allgemeine Angebotspalette von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden. In diesem Forum finden Sie dazu Beispiele.

  • Vereinbarkeit als Kompass in bewegten Zeiten Homeoffice neu erfinden

    Die Pandemie hat uns allen sehr viel abverlangt und ist noch immer nicht vorbei. Der massenhafte Umzug ins Homeoffice hat Büroetagen leergefegt und das Wohnzimmer zur Drehscheibe von Arbeit, Hausaufgabenbetreuung und abendlichem Seriengucken gemacht. Welchen Effekt dies auf Arbeit und auf die Zufriedenheit von Beschäftigten hat, wie es das Kommunikationsverhalten in Unternehmen verändert und wie wichtig die Balance von Arbeit und Familienzeit ist, das ist Thema dieses Forums.

  • Arbeitgeberattraktivität: Vereinbarkeit trifft Arbeit der Zukunft Generation Y führt Generation Z

    In diesem zu Ende gehenden Jahr bestand ein Verhältnis zwischen der „inaktiven“ Bevölkerung ab 65 Jahre zur gesamten Erwerbsbevölkerung von 47,37 Prozent zu 100 Prozent. Im Jahr 2030 werden es 62,11 Prozent zu 100 Prozent sein. Das heißt, dass Arbeitgeber, die zurzeit natürlich alle Hände voll zu tun haben, die Corona-Krise zu managen, sich nebenher und sicher in Zukunft immer intensiver mit der Nachbesetzung von Fachkräften befassen müssen. Wir wollen in diesem Forum schon einmal einen...

  • Arbeitgeberattraktivität: Vereinbarkeit trifft Arbeit der Zukunft Pflege auf die Agenda setzen

    Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird auch nach der Bewältigung der Corona-Krise eine der zentralen Herausforderungen bleiben. Ja, sie ist ein strategisches Thema für Unternehmen. Denn die demografische Entwicklung und der Fachkräftemangel in einzelnen Branchen zeigen deutlich, wie wichtig es ist, Beschäftigte langfristig zu binden. Dies gelingt durch Entlastung, von der beide Seiten profitieren. Wie dies beim Thema Pflege aussehen kann, erläutert Edith Achatzi, Personalleiterin der...

  • Arbeitgeberattraktivität: Vereinbarkeit trifft Arbeit der Zukunft Flexibel, planbar und gesund: Schichtarbeit auf der Höhe der Zeit

    Die Corona-Pandemie hat wie durch ein Brennglas die gesellschaftliche Bedeutung von Menschen, die sich im Schichtdienst um das Wohl anderer kümmern, hervorgehoben. Aber nicht nur in Krankenhäusern, auch im Handel, in der Produktion, bei der Polizei und an anderen Orten sorgen Beschäftigte dafür, dass das Land „läuft“. Wie eine gute Vereinbarkeit von Schichtarbeit und Familie möglich ist, davon handelt dieses Forum. Wir stellen Ihnen das Pflegeunternehmen „Team David“ vor, das sich auf die...

  • Arbeitgeberattraktivität: Vereinbarkeit trifft Arbeit der Zukunft Vereinbarkeit trifft Arbeit der Zukunft

    Unser gegenwärtiges Leben ist von Einschränkungen und bei vielen Menschen auch von Sorgen geprägt. Gleichzeitig erlebt das Land einen Digitalisierungsschub, der nach der Wiederaufnahme des gewohnten Arbeitsalltags einen Erfahrungsschatz bieten wird, auf den viele Menschen zurückgreifen können. Denn die Zukunft der Arbeit ist ohne Digitalisierung und Automatisierung nicht zu denken. Welche neuen Vereinbarkeitsformen dies ermöglicht und wie sich familienorientierte Betriebe in Zukunft...

  • Individualisierte Personalpolitik Karriere kennt viele Wege

    Karriere ist ein schillernder Begriff. Für manche bedeutet er Status und Geld, für andere Einfluss und Erfüllung. Wieder andere sehen darin einfach die Ergebnisse ihrer Arbeit, für die sie „brennen“. Aus Unternehmensperspektive steht vor allem die Frage im Raum, wie überhaupt noch genügend Menschen für eine Karriere im Sinne von Übernahme höherer Verantwortung motiviert werden können. Lesen Sie in der Rubrik „Ein Tag mit …“, wie dies dem Familienunternehmen Ornamin-Kunststoffwerke GmbH und Co.

  • Individualisierte Personalpolitik Vier Welten unter einen Hut bringen

    Die sogenannten Babyboomer werden in den kommenden zwei, drei Jahren beginnen, in großer Anzahl in den Ruhestand zu wechseln. Auf die demografische Lücke, die dieser Vorgang reißen wird, sollten sich Unternehmen rechtzeitig vorbereiten. Wie ein Unternehmen den Umgang mit fünf Generationen in der Belegschaft handhabt, wie es Fachkräfte bindet, ältere Menschen auch nach Rentenbeginn weiterbeschäftigt und junge Menschen dazugewinnt, lesen Sie in der Rubrik „Ein Tag mit…“, für die wir der ilapo...