Archiv

Suche: 17 Ergebnisse

Sortierung
  • Liebe Netzwerkmitglieder, wir haben gesehen, wie groß Ihr Interesse an unserer Multiplikatorenveranstaltung zum Thema Schichtarbeit in diesem Jahr war. Hier wollen wir den Faden wieder aufnehmen und die zweite Ausgabe unseres Praxisforums diesem Thema widmen. Wie lässt sich Schichtarbeit flexibel und damit familienfreundlich gestalten? Wie kann sie den Bedarfen der jeweiligen Lebensphase angepasst werden? Was können Sie als Arbeitgebende tun und worauf sollten auch die Mitarbeitenden...

  • Der Trend zu einer immer höher werdenden Flexibilität der Arbeitszeit setzt sich fort. Allerdings lohnt es sich, genau hinzuschauen, was aus Arbeitnehmenden-Sicht attraktiv ist und damit für Arbeitgeber, die einen hohen Bedarf an Fachkräften haben, zur Richtschnur werden könnte.

  • Väter haben in Sachen Vereinbarkeit dieselben Probleme wie Mütter. Auch sie brauchen auf ihre Situation zugeschnittene Angebote. Dies umso mehr, als Väter teilweise noch unsicher sind, ob ihr Unternehmen es wirklich gerne sieht, wenn sie die Maßnahmen tatsächlich nutzen. Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Väterfreundlichkeit konkret aussehen kann.

  • Väter haben in Sachen Vereinbarkeit dieselben Probleme wie Mütter. Auch sie brauchen auf ihre Situation zugeschnittene Angebote. Dies umso mehr, als Väter teilweise noch unsicher sind, ob ihr Unternehmen es wirklich gerne sieht, wenn sie die Maßnahmen tatsächlich nutzen. Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Väterfreundlichkeit konkret aussehen kann.

  • Gerade Führungskräfte in Unternehmen, die mit Familienfreundlichkeit punkten möchten, haben ein weites Aufgabenspektrum. Wie sie dies in Verbindung mit hybrider Arbeit ausfüllen können und was aus Beschäftigtensicht gute Führung bedeutet, beschreibt dieses Forum unter dem Titel „Führen in der mobilen Welt“.

  • Viele von uns sind im März 2020 mehr oder weniger gut vorbereitet ins mobile Arbeiten von zu Hause aus gestolpert. Inzwischen hat eine hohe Professionalisierung Einzug in die Büros, Wohnzimmer und Werkshallen gehalten. Wie wir mit hybridem Arbeiten umgehen und welche Chancen für die Vereinbarkeit darin liegen, ist Thema dieses Forums.

  • Wenn Mütter und Väter Erwerbs- und Familienarbeit zu etwa gleichen Teilen übernehmen, gelingt ihnen eine partnerschaftliche Aufteilung. Diese Lebensform wünschen sich zwar viele Paare, oft stehen sie aber immer noch vor zahlreichen Hürden des Alltags. Was Unternehmen tun können, um ihre Beschäftigten darin zu unterstützen, erfahren Sie in diesem Forum.

  • Eine verlässliche Kinderbetreuung ist das A und O für konzentriertes Arbeiten der Eltern. Dies hat uns die Pandemie überdeutlich vor Augen geführt. Die meisten Unternehmen haben gute Lösungen gefunden, um ihre Beschäftigten zu unterstützen. Manches davon wird die Pandemie überdauern und Eingang in die allgemeine Angebotspalette von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden. In diesem Forum finden Sie dazu Beispiele.

  • Die Pandemie hat uns allen sehr viel abverlangt und ist noch immer nicht vorbei. Der massenhafte Umzug ins Homeoffice hat Büroetagen leergefegt und das Wohnzimmer zur Drehscheibe von Arbeit, Hausaufgabenbetreuung und abendlichem Seriengucken gemacht. Welchen Effekt dies auf Arbeit und auf die Zufriedenheit von Beschäftigten hat, wie es das Kommunikationsverhalten in Unternehmen verändert und wie wichtig die Balance von Arbeit und Familienzeit ist, das ist Thema dieses Forums.

  • In diesem zu Ende gehenden Jahr bestand ein Verhältnis zwischen der „inaktiven“ Bevölkerung ab 65 Jahre zur gesamten Erwerbsbevölkerung von 47,37 Prozent zu 100 Prozent. Im Jahr 2030 werden es 62,11 Prozent zu 100 Prozent sein. Das heißt, dass Arbeitgeber, die zurzeit natürlich alle Hände voll zu tun haben, die Corona-Krise zu managen, sich nebenher und sicher in Zukunft immer intensiver mit der Nachbesetzung von Fachkräften befassen müssen. Wir wollen in diesem Forum schon einmal einen...