Verbesserung von Studium und Arbeit durch mehr Familienfreundlichkeit
Daten und Fakten:
Branche: Bildung
Beschäftigte: 450
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Träger: Kinderzentren Kunterbunt
Start der Betreuung: 01.08.2021
Betreuungsangebot: Kindertagesbetreuung
Öffnungszeiten: 7.30-17.30 Uhr
Betreuungsplätze: 8 Ganztagsbetreuungsplätze (Kontingentplätze)
Vorteile für Beschäftigte und Arbeitgeber:
Die Hochschule Rhein-Waal in Nordrhein-Westfalen hat sich ein Ziel gesetzt: Studieren und Arbeiten soll für alle Beteiligten noch angenehmer werden. Dazu gehört auch, die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben besser umsetzen zu können. Deshalb bietet die Hochschule der angewandten Wissenschaften erstmals am Standort Kleve eine betriebliche Kinderbetreuung an. Acht Kontingentplätze stehen für Studierende und Mitarbeitende in der vom Träger Kinderzentren Kunterbunt errichteten Kita „KiKu’s Wilde 13“ ab dem 1. August zur Verfügung, alle Plätze sind bereits vergeben. „Auf Seiten der Hochschulangehörigen gab es viel Dankbarkeit und Freude darüber, dass die Plätze geschaffen werden konnten“, berichtet Stefanie Aunkofer, Mitarbeiterin der Stabsstelle Gleichstellung und Familienservice und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Rhein-Waal. „Uns ist wichtig, dass unsere Hochschule ein guter, ein schöner sozialer Ort für die Hochschulangehörigen ist – sowohl für die Mitarbeitenden als auch die Studierenden. Die Studierbarkeit und die Arbeit sollen stets weiter verbessert werden, auch was die Familienfreundlichkeit angeht. Das ist gerade ein großes Thema bei uns und das Betreuungsangebot ist ein wichtiger Teil davon.“
2 Tipps von der Hochschule Rhein-Waal
- Netzwerke suchen: Man sollte sich auf jeden Fall Netzwerke und andere Arbeitgeber suchen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Das ist hilfreich, um passgenaue Angebote zu schaffen. Denn andere wurden mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert, man kann sich darüber austauschen und sehen, was es schon gibt und was rechtlich gesichert möglich ist. Das ist ein erster Schritt, der wichtig ist.
- Zusammenarbeit mit erfahrenem Partner: Die Kooperation mit einem erfahrenen Träger, der über das nötige Wissen verfügt, ist sehr wichtig. Durch eine gute Kooperation wird man aufgefangen und erhält eine professionelle Unterstützung durch Fachpersonal.
Gründungsstory
Erst im Jahr 2009 gegründet, ist die Hochschule Rhein-Waal noch recht jung. Gut 7.300 Studierende sind dort mittlerweile eingeschrieben. Für diese und ebenso für die Angestellten der Hochschule der angewandten Wissenschaften soll der Lern- und Arbeitsort stetig verbessert werden. Ein Punkt, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, ist die Schaffung eines Betreuungsangebots für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden. 2019 startete deshalb die Kooperation zwischen Hochschule und Träger mit ersten Gesprächen. Im November 2020 wurde die Kita „KiKu’s Wilde 13“ eröffnet. Im Sommer 2021 konnten weitere neue Plätze geschaffen werden. Das Angebot wird von Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule Rhein-Waal gut angenommen. Deshalb werden zukünftig jährliche Bedarfsabfragen durchgeführt, damit dementsprechend versucht werden kann, die Anzahl der Plätze je nach Bedarf anzupassen.