IBKM Unternehmensgruppe: Betriebliche Kinderbetreuung bringt Vorteile

Mit der Betrieblichen Kinderbetreuung mehr Identifikation schaffen

Spielplatz mit Rutsche
© IBKM gemeinnützige Schulträger GmbH

Daten und Fakten:

Branche: sonstige Dienstleistungen
Bundesland: Thüringen
Träger: IBKM gemeinnützige Schulträger GmbH
Start der Betreuung: 01.01.2021
Betreuungsangebot: Kindertagesbetreuung
Öffnungszeiten: 6.30 – 16.30 Uhr
Betreuungsplätze: Betriebserlaubnis für insgesamt 43 Betreuungsplätze für Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt; davon acht betriebliche Betreuungsplätze

Vorteile für Beschäftigte und Arbeitgeber

In der Bildungsbranche ist es noch immer üblich, dass die Zahl der beschäftigten Frauen deutlich höher ist als in anderen Branchen. Das ist auch in Unternehmen der IBKM Unternehmensgruppe nicht anders. Die IBKM Unternehmensgruppe besteht aus niedergelassenen Praxen für Ergotherapie, einem Dienstleistungsunternehmen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie einer Akademie für Fort- und Weiterbildung. Als zusätzlich die Gründung eines eigenen Kindergartens als Angebot beschlossen wurde, stand deshalb von vornherein fest, auch den Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe eine qualitativ hochwertige und flexible Möglichkeit der Kinderbetreuung zu bieten. Acht der Betreuungsplätze sind für Kinder von Mitarbeitenden vorgesehen, die am Standort Heldrungen sowie dem näheren Umkreis wohnen. „Das Angebot des betrieblichen Kindergartens für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bietet viele Vorteile. Sie haben kurze Wege durch die räumliche Nähe des Kindergartens zu ihrem Arbeitsplatz, die Leiterin des Kindergartens ist eine Kollegin mit einer hochwertigen Qualifizierung, die allen Mitarbeitenden bekannt ist. Sie wissen daher, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind. Es entsteht also eine Identifikation, die wir ganz toll finden“, sagt Kerstin Erdmann, Leiterin der IBKM Akademie GmbH.

3 Tipps der IBKM Unternehmensgruppe

  1. Bedarf im Vorfeld abfragen: Man sollte mit Beschäftigten sprechen, ob und wie das Angebot angenommen werden würde.
  2. Gemeinsam mutig und engagiert sein: Auch wenn die Eröffnung eines eigenen Kindergartens ein langer Prozess sein kann, lohnt es sich am Ende mutig diesen Weg gegangen zu sein. Mit einem engagierten Team und einer guten Beratung – z. B. durch einen tollen Träger und der Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung – an der Seite, gelingt die Umsetzung und mögliche Hürden können gemeinsam überwunden werden.
  3. Ein stimmiges Konzept führt zum Erfolg: Es ist sehr hilfreich, wenn in der Geschäftsführung von vornherein eine Person das Projekt Kindergarten verantwortet und es die ganze Phase über begleitet, vorbereitet und gemeinsam mit dem pädagogischen Personal das Betreuungskonzept entwickelt. Das Unternehmen muss bereit sein, personelle und finanzielle Ressourcen zu investieren und sich sagen: „Wir machen das richtig, damit es am Ende ein Erfolg wird“.

Gründungsstory

Ein Schwerpunkt der IBKM Unternehmensgruppe liegt in der Bildung, die an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie in einer Akademie für Fort- und Weiterbildung vermittelt wird. „Es fehlte aber der wichtigste erste Baustein unserer Bildungskette, der Kindergarten. Das war der Ausgangspunkt für die Entscheidung, einen Kindergarten zu bauen“, erzählt Kerstin Erdmann. Bereits seit einiger Zeit gab es erste Ideen und Pläne. Die Bauphase des Neubaus, der auf dem Gelände der IBKM gemeinnützige Schulträger GmbH in Heldrungen steht, war mit einigen Hürden versehen – er begann mitten im ersten Corona-Lockdown. Im Januar 2021 wurde schließlich der Kindergarten mit Spielplatz eröffnet, durch den die IBKM gemeinnützige Schulträger GmbH nun die Vision einer aufeinander abgestimmten Bildungskette in die Realität umsetzen kann. So besteht eine enge Kooperation mit der Gemeinschaftsschule, die auf demselben Gelände liegt. Die Kindergartenkinder können die Turnhalle sowie Kunst- und Musikkabinett der Schule nutzen. Zudem befindet sich in der Nähe des Kindergartens die Freie berufliche Schule für Therapie, Pädagogik und Pflege. Gemeinsam mit den angehenden Erzieherinnen und Erziehern wird das pädagogische Fachpersonal des Kindergartens Feste und Projekte planen und durchführen, wodurch die Auszubildenden Theorie und Praxis miteinander verknüpfen können und das Team des Kindergartens durch den engen Austausch mit ihnen auf dem aktuellen Stand der Fachdiskussion bleibt. Die Resonanz auf das betriebliche Betreuungsangebot ist gut. Die Nachfrage geht aktuell auch von den neuen Beschäftigten aus, so dass in Zukunft die betriebliche Kinderbetreuung vermutlich noch erweitert wird.