Steckbrief
Swenja Janßen
Position: Mitarbeiterin im Veranstaltungsbereich des Vorstandes
Unternehmen: Landessparkasse zu Oldenburg
Ort: 26123 Oldenburg
Bundesland: Niedersachsen
Branche: Finanzdienstleistungen
Mitarbeiter: 1.700
„Meine Arbeitsleistung wird nur dann abgerufen, wenn sie wirklich gebraucht wird“
In welchem Arbeitszeitmodell arbeiten Sie und wodurch zeichnet es sich aus?
Ich arbeite in Teilzeit und führe ein Jahresarbeitszeitkonto. In meinem Fall bedeutet das, dass ich einen Vertrag über die jährliche Arbeitszeit und nicht über die Wochenarbeitszeit abgeschlossen habe. Mit meinem Arbeitgeber habe ich vereinbart, dass ich einen Tag in der Woche fest arbeite. Die restliche Zeit teile ich mir, je nach Bedarf meines Arbeitgebers und meinen familiären Verpflichtungen, frei ein.
Warum nutzen Sie familienbewusste Arbeitszeiten und wie profitieren Sie davon?
Den größten Vorteil sehe ich darin, dass meine Arbeitsleistung nur dann abgerufen wird, wenn sie auch wirklich gebraucht wird. Dadurch habe ich die Möglichkeit, meine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten und meine familiären und beruflichen Verpflichtungen gleichermaßen zu erfüllen. In den Schulferien finden beispielsweise nur sehr wenige Veranstaltungen statt, sodass ich die betreuungsfreie Zeit durch die Schule sehr gut überbrücken kann. Werktags teilen mein Mann und ich uns die Betreuung unserer Tochter.
Welche Probleme hätten Sie ohne familienbewusste Arbeitszeiten?
Es fiele mir sehr viel schwerer, die Herausforderungen von Beruf und Familie zu meistern. Meine flexible Arbeitszeitgestaltung erlaubt es mir, mich um meine Tochter zu kümmern und weiterhin eine qualifizierte Tätigkeit auszuüben.