Vodafone GmbH: Elternteilzeit in Kombination mit Home-Office

Steckbrief

Portrait Karl-Heinz Radecki
© Vodafone GmbH

Karl-Heinz Radecki

Position: Projektmanager
Unternehmen :Vodafone GmbH
Ort: 40547 Düsseldorf
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Branche: Telekommunikation
Mitarbeiter: 14.000

„Durch die Teilzeit bleibe ich dem Unternehmen erhalten, kann flexibel Aufgaben übernehmen und bin für meine Elternzeitvertretung jederzeit ansprechbar“

In welchem Arbeitszeitmodell arbeiten Sie und wodurch zeichnet es sich aus?

Ich bin momentan in Elternteilzeit und arbeite 15 Stunden in der Woche. Einen Großteil meiner Arbeit erledige ich aus dem Home-Office.

Warum nutzen Sie familienbewusste Arbeitszeiten und wie profitieren Sie davon?

Meine Frau ist selbstständig und führt eine Kanzlei. Daher haben wir uns entschieden, dass ich für ein Jahr in Elternzeit gehe. Aufgrund schneller Veränderungen im IT-Umfeld arbeite ich allerdings weiterhin 15 Stunden pro Woche. Somit bleibe ich am Ball und es wird mir leichter fallen, nach der Elternzeit meine Tätigkeit wieder in Vollzeit aufzunehmen. Trotzdem möchte ich auch über die Elternzeit hinaus weiterhin das Home-Office nutzen.

Welche Vorteile schöpft Ihr Arbeitgeber daraus?

Durch die Teilzeit und das Home-Office kann ich auch während meiner Elternzeit für meinen Arbeitgeber tätig sein. So bleibe ich dem Unternehmen erhalten, kann flexibel Aufgaben übernehmen und bin für meine Elternzeitvertretung jederzeit ansprechbar. Danach stehe ich dem Arbeitgeber ohne Einarbeitungszeiten wieder zur Verfügung.