Vodafone GmbH: Individuelle Lösungen für individuelle Vereinbarkeit

Steckbrief

Portrait Erdmute Thalmann
© Vodafone GmbH

Erdmute Thalmann

Position: Referentin Work & Life Services
Unternehmen: Vodafone GmbH
Ort: 40547 Düsseldorf
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Branche: Telekommunikation
Mitarbeiter: 14.000

„Unser umfassendes Work & Life Services Angebot hilft uns, den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht zu werden.“

Warum bieten Sie familienbewusste Arbeitszeiten an?

Heutzutage gewinnt gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Arbeitnehmer immer größere Relevanz und ist in diversen Umfragen sogar wichtiger als die allgemeine Jobsicherheit. In Zeiten zunehmender Veränderungen und einer Vielzahl von Anforderungen unterstützen wir in Deutschland unsere Mitarbeiter dabei, das Arbeits- und Familienleben in optimaler Weise zu verbinden. Ein umfassendes Programm zu Work & Life Services soll den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten, sei es beispielsweise in Bezug auf Kinderbetreuung, pflegebedürftige Angehörige, flexible Arbeitszeit- oder Arbeitsort-Regelungen, gerecht werden.

Welche Arbeitszeitmodelle bieten Sie Ihren Beschäftigten?

Neben einer Vielzahl an individuellen Teilzeitmodellen können Vodafone Mitarbeiter schon heute bis zu 50 Prozent ihrer Arbeitszeit außerhalb des Büros erledigen und so Familie und Beruf besser vereinbaren. Grundvoraussetzung dafür ist die Zustimmung und Absprache mit dem Vorgesetzten. Innovativ ist unsere Teilzeit im Vertrieb mit angepasstem Vertriebsgebiet sowie unsere Elternzeitregelung. Neben einem zusätzlichen betrieblichen Elternzeitjahr, fördern wir die schnelle Rückkehr in den Beruf. Die Regelung erlaubt Müttern und Vätern, ihre Arbeitszeit um 25 Prozent zu reduzieren, dabei aber ein halbes Jahr lang das volle Gehalt zu beziehen. Voraussetzung dafür ist, dass Mütter spätestens sechs Monate nach der Geburt ihres Kindes wieder einsteigen und Väter innerhalb des ersten Lebensjahres ihres Kindes mindestens 14 Wochen Elternzeit ohne Teilzeit nehmen. Damit wollen wir Vätern die Chance geben, ihren Beitrag zur Erziehungs- und Familienarbeit zu leisten. Unterstützt wird diese Rückkehrregelung durch die Aufstockung des Elterngeldes für 16 Wochen. Diese wird den Eltern (leibliche Eltern, Pflege- und Adoptiveltern) vorab als Einmalzahlung gewährt.

Inwiefern wirkt sich dieses Angebot auf den Unternehmenserfolg aus?

Zusätzlich zu der positiven Wirkung auf Mitarbeiterbindung und –motivation, hat die Fokussierung auf Bedürfnisse der Arbeitnehmer auch einen großen Einfluss auf die Unternehmenskultur, das Arbeitgeberimage und Rekrutierungsprozesse. Daher arbeiten wir weiterhin an dem Ausbau unserer Maßnahmen und Angebote, um uns auch in Zukunft noch weiter zu verbessern und die familienbewusste Ausrichtung noch fester in unserer Unternehmensphilosophie und –strategie zu verankern.