Bundesfamilienministerin Lisa Paus besuchte im Rahmen ihrer Sommertour im August 2022 drei Unternehmen aus dem Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“, um sich vor Ort mit Arbeitgeber*innen und Beschäftigten über familienfreundlichen Maßnahmen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszutauschen.
Erster Besuch
Mit dem Geschäftsführer Christof Mikat der TML Technik GmbH, einem mittelständischen Maschinenbaubetrieb im rheinischen Monheim, sprach sie darüber, wie Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit im produzierenden Gewerbe mit Schichtdiensten funktionieren können.
Mikat betonte, dass auch männliche Beschäftigte zunehmend Bedarf für familienfreundliche Lösungen hätten.
Zweiter Besuch
Die zweite Station war das Unternehmen Rose Bikes, ein Fahrradhersteller aus Bocholt mit 480 Beschäftigten. Rose Bikes ist das 8000. Mitglied des Unternehmensnetzwerkes „Erfolgsfaktor Familie“.
Ministerin Paus überreichte aus diesem Anlass die Mitglieds-Urkunde an die Geschäftsführer*innen Stefanie Rose und Thorsten Heckrath-Rose. Sie sehen sich ebenso wie vielen andere Unternehmer*innen schon jetzt mit einem zunehmenden Fachkräftemangel konfrontiert. In ihren familienfreundlichen Maßnahmen sehen sie eine Strategie, um Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten.
Dritter Besuch
Der dritte Unternehmensbesuch fand bei IMM electronics, einem Elektronikdienstleister in Mittweida/Sachsen statt.
Aufgrund des hohen Männeranteils spielen hier vor allem flexible Lösungen für Väter in Elternzeit und eine Rolle, betonte Geschäftsführer René in der Stroth, aber auch der Wiedereinstieg von weiblichen Führungskräften nach der Elternzeit.