Denkanstoß: In Zukunft führen – Lernen von Musterbrechern

Volltextalternative

Die Pandemie stellt eingeübte Muster traditioneller 
Führung in Unternehmen und Organisationen infrage. Dabei gelten neue Ansätze im Umgang mit Dynamik und Ungewissheit schon länger als erfolgversprechend für eine zukunftsorientierte Führungskultur. Denn familienbewusstes Führen verlangt nach mehr „Arbeit am System“ in einem produktiven Spannungsfeld. Was für zukunftsfähige und damit auch familienbewusste Unternehmen notwendig ist, ist die Arbeit an einer anderen Haltung. Der Erfolg des Neuen ist meist weniger abhängig von technischen als vielmehr von sozialen Prozessen. Was macht eine neue Führungskultur aus und wie helfen Führungs- und Organisationsexperimente dabei, Erneuerung und Wandel mitzugestalten? Darüber sprechen unsere Experten, die „Musterbrecher“.