Lokales Bündnis für Familie Das Potenzial gut ausgebildeter Frauen nutzen

Gruppenfoto
© Lokales Bündnis Hanau

Mütter und Karriere: Wie kann Führung mit Familie gelingen?

Aktuelle Studienergebnisse zu Frauen und Müttern in Führungspositionen nahm das Bündnis zum Anlass, sich dem Thema „Mütter und Karriere: Führung mit Familie“ in der diesjährigen Beiratssitzung zu widmen. Bündnispartnerinnen und -partner diskutierten, mit welchen Unterstützungsangeboten es gelingen kann, Familie und Karriere besser unter einen Hut zu bekommen. „Mein Ziel ist es, den Vertreterinnen und Vertretern aus den Unternehmen Denkanstöße zu geben, um alte Strukturen aufzubrechen und das Potenzial von gut ausgebildeten Frauen zu nutzen“, erklärt Monika Kühn-Bousonville. „Dabei zu beleuchten, was Frauen hemmt, Führungspositionen zu bekleiden, ist ebenso wichtig wie die finanzielle Unabhängigkeit der Frauen.“

Schirmherr des Bündnisses ist Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Er betont, wie wertvoll das Wirken und Engagement der beteiligten Bündnismitgliedschaften für den familienfreundlichen Standort Hanau sei: „Der demografische Wandel stellt die Kommunen vor neue Herausforderungen. Unternehmen konkurrieren um Facharbeitskräfte und die Kommunen stehen im Wettbewerb um Neubürgerinnen und Neubürger. Von mehr Familienfreundlichkeit profitieren nicht nur Familien und Unternehmen, sie ist eine zentrale Anforderung in der heutigen Zeit.“

Voneinander lernen

Die Lenkungsgruppe des Bündnisses greift das Thema auf und fasst Aktivitäten der Bündnispartnerinnen und -partner in einem Flyer zusammen. „Die Hanauer Unternehmen sollen voneinander lernen. Wir wollen den Unternehmen gute Beispiele anderer zeigen und sie dabei unterstützen, Führungspositionen mit Frauen zu besetzen“, so Kühn-Bousonville.

Individuelle Betreuungsangebote an Brücken- und Ferientagen

Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stärken, unterstützt das Bündnis Familien auch bei der Kinderbetreuung. An Brückentagen bieten ortsansässige Sportvereine Kindern im Alter von sechs bis vierzehn Jahren ein buntes Programm an. Die Betreuung in den Oster- und Sommerferien ist auch 2020 gesichert: Ferienspiele und Sommercamps bieten Kindern und Jugendlichen erlebnisreiche Tage.

Die Nachtschicht ist gesichert

Mitarbeitende erhalten in der Nachtschicht finanzielle Zulagen. „Wir haben keine Probleme, die Nachtdienste abzudecken“, so Honert. Das Krankenhaus stellt regelmäßig Personal ein und sichert die Nachbesetzung auch durch die Übernahme von Auszubildenden. „Aktuell haben wir rund 70 Auszubildende. Die Bewerberlage sieht sehr gut aus – wir könnten mehr ausbilden“, so Honert weiter.

Neues wagen

„Um die Arbeit im Krankenhaus und in der Pflege attraktiver zu machen, wäre es wünschenswert, das tradierte System zu durchbrechen. Für viele Mitarbeitende mit Kindern ist ein Dienstbeginn um 6.00 Uhr schwer möglich. Die Arbeitsabläufe sollten mit der jeweiligen Lebenssituationen besser in Einklang gebracht werden“, sagt Honert.

Das Lokale Bündnis setzt sich auch für Alleinerziehende ein

Das Lokale Bündnis für Familie hat kürzlich den Schwerter Leitfaden für Alleinerziehende veröffentlicht, der Auskunft zu finanziellen und rechtlichen Fragen gibt sowie Institutionen benennt, die alleinerziehenden Eltern Beratung bieten, berichtet der Bündnissprecher stolz. Lesen Sie hier mehr über das Schwerter Bündnis für Familie.

weitere Forumsbeiträge