Checkliste So können Sie Beschäftigte einbeziehen

Eine Hand hält eine Stift und kreuzt mit diesem ein Kästchen ab
© Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"

Kurz im Überblick: Diese Maßnahmen und Haltungen unterstützen in den Unternehmen, die wir für diese Ausgabe befragt haben, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie:

  • Schaffen Sie Spielräume für Alleinerziehende durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und familienfreundliche Schichtmodelle.
  • Gestalten Sie Ihren Arbeitszeitrahmen möglichst großzügig, da Eltern gerne auch abends noch arbeiten – natürlich müssen Ruhezeiten eingehalten werden.
  • Bieten Sie Alleinerziehenden in Teilzeit durch familienfreundliche Rahmenbedingungen die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit aufzustocken.
  • Bieten Sie Fortbildungen auch in Teilzeit oder mit Kinderbetreuung an.
  • Achten Sie auf Verlässlichkeit von Terminplanungen, zum Beispiel bei Dienstreisen.
  • Bieten Sie gute Vertretungsregeln mit geklärter Zuständigkeit.
  • Schaffen Sie die Position einer Ansprechperson für Alleinerziehende.
  • Wertschätzen Sie die Kompetenzen Alleinerziehender, die diese in ihrem durchgetakteten Alltag erwerben, und nutzen Sie diese für den Betrieb. 

weitere Forumsbeiträge