Lokales Bündnis für Familie

Was brauchen Allein- und Getrennterziehende genau?

Kinder spielen
© "Erfolgsfaktor Familie"

Diese Frage stellte sich das Lokale Bündnis für Familien in Schwerte, als es auf das große Bedürfnis nach Unterstützung für Allein- und Getrennterziehende vor Ort aufmerksam wurde. Im Bündnis können durch die Kombination aus Hauptamtlichen und freiwillig Engagierten viele Projekte umgesetzt werden: „Da, wo etwas fehlt, laden wir uns Expert*innen ein“, sagt Birgit Wippermann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte und seit vielen Jahren im Bündnis aktiv. Somit wurde eine qualifizierte wissenschaftliche Studie in Auftrag gegeben. Die Fragestellung: „Was brauchen Allein- und Getrennterziehende genau?“
Die Studie empfiehlt zur Unterstützung von Allein- und Getrennterziehenden u. a.: verbesserten Zugang zur Arbeitswelt, Ausbau von Familienzentren, verlässliche Betreuung und neue Arbeitszeitmodelle. Daraufhin eröffnete das Bündnis ein Familienbüro und brachte in Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen eine betrieblich unterstützte Kinderbetreuung auf den Weg. Eines der Unternehmen war die Diagramm Halbach GmbH & Co. KG.

Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeitsmaßnahmen

Das Familienunternehmen für Präzisions- und Sicherheitsdruck sowie für Medizinprodukte wird regelmäßig für seine Familienfreundlichkeit und seine Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet. Die Arbeitnehmenden profitieren hier nicht nur von der betrieblich unterstützten Kinderbetreuung, sondern auch von der Möglichkeit zum Homeoffice, von flexiblen und individuell anpassbaren Gleitzeit- und Arbeitszeitmodellen sowie einer Servicestelle für Familien, die alle Arbeitnehmenden in verschiedenen Lebenssituationen anspricht: „Gerade in herausfordernden Lebensphasen, wie etwa nach einer Trennung mit der neuen Situation als Allein- oder Getrennterziehende, können sich Mitarbeitende an die Servicestelle wenden und dort Rat und Begleitung erhalten“, so Alexandra Edelhoff, Leiterin Personalmanagement. 
„Diagramm Halbach ist ein Arbeitgeber, der in allen Lebensphasen verlässliche und passende Angebote macht, von flexiblen Arbeitszeitmodellen über individuelle Karrierechancen bis hin zu Unterstützungsangeboten in der Pflege. Als Mutter und Führungskraft weiß ich diesen ganzheitlichen Ansatz besonders zu schätzen. Er ist einer der Gründe, warum ich gerne daran mitwirke, unsere Maßnahmen weiter auszubauen“, führt Frau Edelhoff fort.

weitere Forumsbeiträge