Darum geht's
Das Team Fachkräfte der IHK Cottbus und das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" laden Sie herzlich am 16. Dezember zum weihnachtlichen 5. Fachkräfteforum ein.
Unter dem Motto „Wer sich wohlfühlt, bleibt – Fachkräftesicherung durch ein gesundes Betriebsklima“ möchten wir in dieser Kooperationsveranstaltung gemeinsam mit Ihnen darüber sprechen, wie Unternehmen durch eine wertschätzende, familienfreundliche und gesundheitsorientierte Unternehmenskultur langfristig Mitarbeiter gewinnen und binden können.
In Zeiten zunehmender Fachkräfteengpässe rücken neben den klassischen Rahmenbedingungen wie Vergütung und Arbeitsplatzsicherheit immer stärker neue Faktoren in den Fokus: ein respektvolles Miteinander, flexible Arbeitsmodelle und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie durch gezielte und einfache Maßnahmen anspruchsvolle Bewerber für Ihr Unternehmen gewinnen – und damit nicht nur Ihre Zukunftsfähigkeit, sondern auch eine zentrale Voraussetzung für neues wirtschaftliches Wachstum sichern können.
Wir freuen uns auf Sie, mit heißem Getränk am Lagerfeuer und weihnachtlichem Buffet!
Anmeldung und technische Hinweise
Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der IHK Cottbus.
Um an dem Fachkräfteforum teilzunehmen, melden Sie sich bitte hier an.
Alle notwendigen Informationen zur Teilnahme werden Ihnen nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Bei weiteren Rückfragen wenden Sie sich gern per E-Mail an netzwerkbuero@dihk.de oder telefonisch unter 030 20 308 6101.
Ihre Ansprechpartner/innen:
Nadine Theel – Teamleitung Fachkräftesicherung der IHK Cottbus
Marvin Köhlert und Zhaleh Kammel – Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“
Datum: 16.12.2025
Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr
Ort: Gut Neu Sacro, Gut Neu Sacro 13, 03149 Forst (Lausitz)
Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung
Webseite: https://event.cottbus.ihk.de/b?p=fachkraefteforumWeicheFaktoren#sweap-section-section_11
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei
Vereinbarkeitsthema
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bundesland
Brandenburg