Darum geht's
Viele Beschäftigte wünschen sich mehr Unterstützung im Alltag, um Familie, Beruf und Freizeit besser zu vereinbaren. Und doch bleiben viele Angebote ungenutzt.
In unserer digitalen Veranstaltung zeigen wir, wie Sie mit smarten Benefits echte Entlastung schaffen – und gleichzeitig Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern. Neben einem Impuls zum Thema "Caring Company" und familienbezogenen Benefits gibt Steuerberaterin und Managing Board Annika Görgen einen praxisnahen Einblick, wie Vereinbarkeit und Benefits im Unternehmensalltag konkret umgesetzt werden können – und beantwortet Ihre Fragen zur steuerlichen Gestaltung.
Programm:
Impuls von Marvin Köhlert, Projektreferent "Erfolgsfaktor Familie": Vereinbarkeit strategisch denken
- Caring Company: Was macht sie aus?
- Zahlen, Daten, Fakten zu Benefits
- Fokus auf familienbezogene Leistungen
Interview mit Annika Görgen, Steuerberaterin und Managing Board bei Lehnen & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
- Vereinbarkeit und Benefits im Unternehmen
- Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
- Tipps für Unternehmen
Entdecken Sie neue Ansätze für Ihre Unternehmenspraxis. Wir freuen uns auf Sie.
Anmeldung & Technische Hinweise
Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der IHK Trier.
Um an dem Webinar teilzunehmen, melden Sie sich bitte hier an.
Alle notwendigen Informationen zur Teilnahme, beispielsweise der Veranstaltungslink, werden Ihnen nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Bei weiteren Rückfragen wenden Sie sich gern per E-Mail an netzwerkbuero@dihk.de oder telefonisch unter 030 20 308 6101.
Datum: 20.11.2025
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 10:00 Uhr
Veranstaltungstyp: Web-Seminar
Anmeldung: https://www.ihk-trier.de/p/Betriebliche_Benefits_und_Vereinbarkeit-9-28137.html
Teilnahmebeitrag: kostenfrei