Vereinbarkeit in späteren Erwerbsphasen

Sharepic zur Veranstaltungsankündigung: Einige Personen versammeln sich an einem Arbeitstisch.
© Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“

Darum geht's

Der demografische Wandel nimmt Fahrt auf – erfahrene Beschäftigte sind ein wertvolles Potenzial. Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Gesundheit und Familie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie gelingt es, diese Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden?

In unserer Auftaktveranstaltung zur Woche der Vereinbarkeit, gemeinsam mit der berufundfamilie Service GmbH, beleuchten wir, wie Unternehmen ältere Mitarbeitende gezielt unterstützen können – von flexiblen Übergängen in den Ruhestand über altersgerechte Arbeitsbedingungen und Gesundheitsangebote bis hin zu beruflicher Weiterentwicklung und generationenübergreifender Zusammenarbeit

Freuen Sie sich auf fachliche Impulse von Dr. Oliver Stettes, Leiter des Themenclusters Arbeitswelt und Tarifpolitik am Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., den Austausch von Erfahrungen und praxisnahe Ansätze für die Zukunft der Arbeit in späteren Erwerbsphasen.

Die Teilnahme an der Web-Session ist kostenfrei. Wir sind gespannt auf Ihre Fragen und Ideen, die wir gerne auch im Nachgang der Veranstaltung aufnehmen.

Anmeldung & Technische Hinweise

Die Veranstaltung realisieren wir über Microsoft Teams. Alle notwendigen Informationen zur Teilnahme, beispielsweise Links zu MS Teams, stellen wir Ihnen nach der Anmeldung in einer separaten Bestätigungs-Email zur Verfügung.

Bei weiteren Rückfragen wenden Sie sich gern per E-Mail an netzwerkbuero@dihk.de oder telefonisch unter 030 20 308 6101.

Datum: 03.11.2025

Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr

Veranstaltungstyp: Online-Veranstaltung

Webseite: https://event.dihk.de/auftaktveranstaltungmitbfsvereinbarkeitinspterenerwerbsphasen

Teilnahmebeitrag: kostenfrei

Veranstaltet durch:

berufundfamilie Service GmbH und Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"

Vereinbarkeitsthemen