Die Arbeitsgruppe „Gute Partnerschaften für starke Familien“, die vom Bundesfamilienministerium geleitet wird, beschäftigt sich mit den Themen „Arbeitskultur und Arbeitszeitkultur“ sowie „Kinderbetreuung zu erweiterten Betreuungszeiten“ vor allem auch mit Blick auf kleine und mittlere Unternehmen.
Das Ministerium ruft nun dazu auf, sich mit guten Beispielen zu den genannten Themen aus der Arbeits- und Unternehmenswelt, die eine partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, zu beteiligen. Interessierte (kleinere und mittlere) Unternehmen haben so die Möglichkeit, verschiedene Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere für Väter in vergleichbaren Unternehmen zu suchen und zu übernehmen.
Das Bundesfamilienministerium hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe ein Onlinetool entwickelt, mit dessen Hilfe die Beispiele direkt und unkompliziert online eingetragen werden können.
Beteiligen auch Sie sich und geben Ihre Vereinbarkeitsmaßnahme in die Datenbank ein – Sie benötigen nur wenige Minuten:
Arbeitskultur und Arbeitszeitkultur
www.bmfsfj.de/gute-beispiele-familienfreundliche-arbeitswelt
Kinderbetreuung zu erweiterten Betreuungszeiten
www.bmfsfj.de/gute-beispiele-kinderbetreuung