Väter und Vereinbarkeit
Partnerschaftliche Vereinbarkeit zwischen Eltern ist ein Trend, der sich weiter verstärkt. Sich Zeit für die Erziehung und Betreuung der Kinder zu nehmen, hat für viele Väter an Bedeutung gewonnen. Sie wollen entscheidende Phasen im Heranwachsen ihrer Kinder nicht verpassen und mehr Verantwortung in der Familie übernehmen. Diese Entwicklung wurde während der Corona-Pandemie beschleunigt. Im Zuge der Kita- und Schulschließungen haben Väter mehr Zeit mit ihren Kindern verbracht als vor der Pandemie. In den Unternehmen ist dadurch ein neues Bewusstsein entstanden, dass Väter ebenso Vereinbarkeitsbedarfe haben wie Mütter. Wo die Pandemie Familien vor große Herausforderungen stellte und Flexibilität und Improvisation forderte, ergaben sich damit auch neue Chancen für die partnerschaftliche Aufgabenverteilung zwischen Müttern und Vätern. (Studie der Prognos AG, 2021)
Rahmenbedingungen in Unternehmen stärken
Dennoch liegt die Hauptverantwortung für die Kinderbetreuung häufig noch bei den Müttern, die dafür tendenziell eher ihre Arbeitszeit verringern als Väter. Das liegt häufig an äußeren Rahmenbedingungen, befürchteten Reaktionen oder antizipierten Erwartungen an Väter im beruflichen Kontext. So möchten viele Väter beispielsweise ihre Arbeitszeit etwas reduzieren oder länger Elternzeit nehmen, setzen ihre Wünsche aber selten um, weil sie Sorge vor beruflichen Nachteilen haben. Wo Wunsch und Wirklichkeit noch nicht übereinstimmen, gilt es auch für Unternehmen, die Voraussetzungen und die entsprechende Unternehmenskultur für aktive Väter zu schaffen. Eine flexible, familienbewusste Arbeitsorganisation trägt nachweislich zur Fachkräftesicherung bei, denn gerade jüngere Männer legen zunehmen Wert auf solche Angebote.
Wie dies gelingen kann? Anregungen und Anknüpfungspunkte finden Sie hier: Mit den weiterführenden Links erhalten Sie Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Umsetzungstipps für Arbeitgeber und Beispiele aus der betrieblichen Praxis.
Weiterführende Informationen

Väterreport. Update 2021
Partnerschaftliche Vereinbarkeit: Lebenslagen, Wünsche und Einstellungen von Vätern in Deutschland.

Väter und Vereinbarkeit. Leitfaden für eine väterorientierte Personalpolitik
Praktische Tipps zur Stärkung väterfreundlicher Angebote in Ihrem Unternehmen.

Männliche Führungskräfte zu Elternzeit ermutigen
Wie die Anton Debatin GmbH Väter gezielt unterstützt, erfahren Sie im Filmportrait.

„Homeoffice ist eine Chance – insbesondere für Väter“
Wie Väter und Unternehmen Vereinbarkeit weiterentwickeln können, beleuchtet Dr. Martin Bujard im Interview.

Väter als Vorbilder
Das Unternehmen STIHL steht für Motorsägen und Rasenmäher – und fortschrittliche Angebote für bessere Vereinbarkeit.

Klartext: Partnerschaftliche Aufgabenteilung bei Eltern
Kommentare von Volker Baisch (Väter gGmbH) und Meike Reiffenrath (FM Plast GmbH).