„Zeit ist das neue Geld“! Diesen Slogan hören wir von Ihnen, unseren Mitgliedsunternehmen, immer öfter. Wir nehmen diese Trendaussage gerne auf und fragen: Wie rücken Unternehmen die einzelnen Beschäftigten noch stärker in den Mittelpunkt ihrer Personalarbeit und welche Wege schlagen sie dabei ein? Diese und andere Fragen wollen wir in diesem Jahr praxisnah diskutieren. Unser neues Schwerpunktthema lautet daher: „Personalarbeit nach Maß – individuellen Lebensentwürfen Rechnung tragen“.
Den Auftakt macht diese Ausgabe unter der Überschrift „Weichenstellung für Flexibilisierung“. Um noch praxisbezogener zu berichten, führen wir eine neue Rubrik ein: In „Ein Tag mit …“ berichten wir in jeder Ausgabe über ein Unternehmen, dem wir einen Tag lang bei der Personalarbeit über die Schulter schauen dürfen. Lesen Sie hier die Geschichte über die MT AG, eine Spezialistin für moderne IT-Architektur und individuelle Softwarelösungen.
Neu ist auch der „Faktencheck“, in dem wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zum jeweiligen Thema geben. Ebenfalls neu ist die Rubrik „So sehen es Beschäftigte“, die die Arbeitgeberperspektive, die wir vor allem einnehmen, um den Beschäftigtenblick ergänzt. Das „Beispiel aus der Praxis“ bleibt erhalten. Nehmen Sie in dieser Ausgabe Einblicke in eine Eventagentur: Wir berichten, welche Flexibilisierungsangebote satis&fy seinen Beschäftigten macht und wie sie zur Bindung ans Unternehmen beitragen. Und schließlich werden wir jede Ausgabe mit einer „Checkliste“ abrunden, die kompakt die zentralen Erkenntnisse aus allen Beiträgen für Sie zusammenfasst.
Interessante Einblicke in die Praxis der Personalarbeit wünscht Ihr Team des Netzwerkbüros "Erfolgsfaktor Familie"
P.S. Flexibilisierung erreichen wir unter anderem durch eine Perspektivwechsel. Wie der gelingt, das können Sie selber bei unserer Multiplikatorenveranstaltung am 23.05.2019 in der IHK Erfurt erleben. Melden Sie sich hier an!