
Die Wirtschaft ist angesichts der demografischen Entwicklung im Wandel und mit ihr sind es Geschlechterrollen und -bilder. Die Bindung an Arbeitgeber wird stärker an Bedingungen geknüpft, zum Beispiel an individuelle Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und an sinnstiftende Tätigkeiten. Menschen wechseln ihre Tätigkeiten und damit auch die Unternehmen oder Institutionen, für die sie arbeiten, häufiger. Lineare Aufstiege, wie sie für die älteren Generationen noch selbstverständlich waren, sind heute nur noch eines von mehreren Karrieremodellen. Welche Formen der Karriere gibt es heute? Wie sehen Unternehmenskulturen aus, in denen vielfältige Entwicklungswege bestehen? Lesen Sie dazu „Ein Tag mit …“ über unseren Unternehmensbesuch bei der Firma Ornamin-Kunststoffwerke in Minden. Hier erfahren Sie, wie der Geschäftsführer Dr. Holger von der Emde ein Ehepaar dabei unterstützt, sich auf zwei verschiedenen Führungspositionen eine 150-Prozent-Stelle zu teilen und flexibel von Woche zu Woche zu entscheiden, wer wie viel arbeitet. Lesen Sie das Doppelinterview mit Catherine Koffnit und Carola Garbe, die sich in Jobsharing die Personalleitung Region Ost bei der DB Netz AG teilen. Für unsere Rubrik „Klartext“ konnten wir dieses Mal Sophia von Rundstedt, Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens Von Rundstedt & Partner und Autorin von „Denkmuster für die Mosaikkarriere“, und Doreen Liebenow, Talentmanagerin beim Brandschutzunternehmen hhpberlin, gewinnen.
Viel Freude und Gewinn beim Lesen und eine schöne Weihnachtszeit wünscht Ihnen das Team Netzwerkbüro.