Ein Kollege geht jeden Tag pünktlich um 16.30 Uhr, um seine Tochter von der Kita abzuholen. Kolleginnen und Kollegen werfen sich vielsagende Blicke zu. Er geht, sie (müssen) bleiben. Was unternehmen Betriebe, um derartige Szenen zu vermeiden, die Vorläufer von regelrechten Neiddebatten sein können? Wie gelingt es, Eltern keinen gesonderten Status zu verleihen und ihnen trotzdem eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen? Aushandlungsprozesse zwischen Vorgesetzten und Teams, aber auch innerhalb von Teams spielen eine immer größer werdende Rolle. Wie Sie diese erfolgreich führen, ist Thema der Ausgabe „Knotenpunkt Interessensausgleich“. Lesen Sie in der Rubrik „Ein Tag mit …“, wie die Eckert & Ziegler AG dieses Thema reflektiert und den verschiedenen Wünschen der einzelnen Beschäftigten begegnet. Am Praxisbeispiel über die AOK Hessen erfahren Sie, wie ein Unternehmen beide Seiten, Führungskräfte und Beschäftigte, befähigt, miteinander Teamlösungen zu erarbeiten. Den schnellen Überblick gewinnen Sie mit unserer Checkliste.
Einen schönen und erholsamen Sommer und viel Inspiration durch die Lektüre wünscht Ihr Team des Netzwerkbüros "Erfolgsfaktor Familie"